Zum zweiten Mal war eine Gruppe mit 29 Personen vom SAV Lauterburg vom 8.5.-15.5.2016 im Feriendorf Zum Störrischen Esel bei Calvi.
Nach einer kurzen Flugzeit ab Memmingen wurden wir am Flughafen bei Calvi vom Feriendorf abgeholt. Dort fand dann gleich ein freundlicher Empfang mit Willkommenstrunk statt.

Anschließend bezogen wir die Bungalows und das Abendbüffet war angerichtet.
Danach gab es noch eine Info über das gesamte Wochenprogramm. Für unsere Gruppe standen wunderschöne Busfahrten, kombiniert mit Wanderungen, geführt von den Wanderführern des Feriendorfs, auf dem Programm.

Für den ersten Tag war eine Busfahrt in die alten Balagnedörfer geplant, mit dem schönsten „Dorf Frankreichs“. Ein faszinierendes Panorama bot sich auf dieser ersten Tour.
Wissenswertes erfuhren wir über die Geschichte Korsikas und die Lebensart der Korsen.
Nachmittags fand dann noch eine Wanderung zur weißen Madonna über Calvi durch die blühende Macchia statt.

Eine Erlebnistour nach Corte – Vizzavona

Corte ist die heimliche Hauptstadt der Korsen. Eine abwechslungsreiche Bahnfahrt führte über Brücken und imposante Schluchten. Anschließend erkundeten wir die Landschaft. Der Weg führte uns durch schattige Kiefern- und Kastanienwälder, gespickt mit einer Flora von blühenden Alpenveilchen. Auf der Rückfahrt besichtigten wir noch die von Konrad Eiffel konzipierte Brücke über den Vecchio. Mit einem leckeren Abendessen im Restaurant des „Störrischen Esel“ endete der zweite Programmtag.

Die Tour de Maquis „die 5 Wunder Korsikas“ am Donnerstag wird uns unvergesslich bleiben: Imposante Schluchten und der höchstgelegene Straßenpass der Insel sowie der Golf von Porto. Das UNESCO-Weltkulturerbe, die Calanche, bezauberte uns. Das Herz in der roten Felsenwand war das meistfotografierte Motiv an diesem Tag.

Als letzten Programmpunkt hatten wir eine wunderschöne Küstenwanderung. Der Pfad führte immer entlang des Meeres, mit Blick auf den Golf von Calvi. Vorbei an bizarren Steingebilden und Klippen. Es war blühende Natur pur, Erlebnis und ein krönender Abschluss! In dem 7 ha großen Naturpark des Feriendorfs haben wir uns sehr wohlgefühlt,
für alle Teilnehmer hat diese Woche ein beeindruckendes Erlebnis hinterlassen.

Viva la Corsica!
Hans Haible,
Gast